Von westlicher Metropolis zurück im Land der Starrer

Meine Lieben!

Nachdem wir Kuala Lumpur den Rücken gekehrt und uns weiter südlich über das schöne, holländisch angehauchte Melaka nach Singapur vorgekämpft hatten, waren wir auf einmal zurück in der westlichen Zivilisation! Zugegeben, da waren schon noch ein paar mehr asiatisch aussehende Business People in der stadt unterwegs, aber das moderne, kosmopolitische flair einer westlichen grossstadt erfüllte uns mit neuer energie. Singapur ist eine junge (süsse 50 jahre alt!) und aufregende stadt, die viel zu bieten hat. Nach nunmehr 3 monaten on the road wollten wir es hier aber ein bisschen langsamer angehen, denn ob ihr es glaubt oder nicht, reisen ist anstrengend! Ständig unterwegs zu sein und alle 2 tage den ort zu wechseln schlaucht auf dauer ziemlich, und so haben wir un gleich mal für 6 nächte im hostel in Singapur eingemietet.
Wir haben schöne sachen gemacht, waren auf Sentosa island, einer freizeitpark insel und sind dort sommerrodelbahn gefahren, waren im wuderschönen zoo, dem schönsten, den ich je gesehen hab, denn als besucher bekommt man den eindruck, man würde durch den dschungel laufen un gaaaaanz zufällig begegnet man dann weissen tigern oder nem tapir (siehe fotos). Es gibt dort auf diesem riesigen areal keine tierkäfige, sondern alles ist nur durch wassergräben voneinander getrennt. Das macht eine schöne atmosphäre. Ausserdem waren wir in und auf dem hotspot hotel nummer eins in Singapur: dem Marina Bay Sands hotel. Uns ist es sogar gelungen, uns mit hotelgästen in den aufzug zu schmuggeln, der uns bis ganz nach oben auf die dachterasse, die einem schiff nachempfunden ist, gebracht hat. Von dort aus hatten wir fantastische ausblicke auf die skyline von Singapur und natürlich auch auf den allseits so gehypten Infinity Pool auf der dachterasse des hotels.
Singapur war besonders für mich ein sehr aufregender ort, denn dort habe ich mein erstes tattoo bekommen! 🙂 ich hab ja schon lange mit dem gedanken gespielt, und was kann ein besserer anlass dafür sein als eine weltreise?!! 🙂 für alle besorgten unter euch, es geht mir sehr gut, es hat auch nicht so krass wehgetan wie man manchmal so hört, und es heilt alles sehr gut ab und Lisa cremt mir fleissig den rücken dreimal täglich ein 😉

Aus zeitdruckgründen (wir haben ab dem 19.12. das hotel auf Bali schon gebucht) haben wir uns spontan entschieden, von Singapur aus direkt nach Jakarta, Indonesiens hauptstadt, zu fliegen. Die flugpreise von AirAsia sind schon fast lächerlich, und ich mein, was kostet schon die welt ne?! 😉
Indonesien ist jetzt schon das vierte land, das wir auf unserer reise besuchen. Kaum gelandet, schon am busstand am flughafen zum stadtzentrum, mussten wir eies jedoch mit schrecken feststellen: wir sind zurück im land der starrer, es herrschen hier indische verhältnisse! :O
Nach 2 langen stunden bei stop and go endlich im zentrum angekommen, wurden wir, wer hätte das gedacht!, von einem kommunkativen Rikscha fahrer begrüsst, der uns dann so richtiges crazy India feeling inklusive, zu unserem hostel gebracht hat.
Unser hostel in Jakarta, auch wenn nur für zwei nächte, war sehr schön und verfügte sogar über ein home kino und einen billiardtisch! Jakarta an sich bestätigt leider ihren ruf, eine der hässlichsten hauptstädte der welt zu sein. Das haben wir leider auch so empfunden. Die stadt ist einfach nur vollgestopft mit menschen, es staut sich an jeder ecke und das indische „ich hupe an jeder stelle nur weils mir spass macht“ ist auch wieder deutlich präsent. Das verkehrschaos macht viel von der atmosphäre der stadt kaputt. Die „Altstadt“, die angeblich holländisches koloniales flair versprühen soll, besteht aus zwei strassen und einem netten cafe. Ich hab mir immer nur gedacht: welcome back to crazy India! Das hatten wir so gesagt nicht erwartet und der erste eindruck vom land war dementsprechend ernüchternd. Nachdem wir uns erfolgreich durch Indien gekämpft und uns in Malaysia und Singapur so wohl, sicher und frei gefühlt haben (-> kleidungsstil: kurze hosen und Top), ist Indonesien fünf entwicklungsschritte zurück und auf dem stand von Indien in etwa 20 jahren würde ich schätzen.
So war dann auch unser erster tag recht abenteuerlich: klamottentechnisch verwöhnt von Malaysia und Singapur, wo wir in kurzen sachen ohne pribleme rumlaufen konnten und weder angestarrt noch angelabert wurden, wiegten wir uns in sicherheit und zogen mit t-shirt und kurzen hosen los zu unserer sightseeing tour durch Jakarta. Es war eine Odyssee sag ich euch, die schon auf dem kurzen weg vom hostel zur metrostation anfing. Hier trauen sich die männer schon ein bisschen mehr als ihre indischen kollegen, denn es wird nicht nur gestarrt, sondern auch gerufen („wooooow“ ; „you are beautiful“ ; „hello miss“). Das ging mir nach 10 minuten schon richtig aufn sack und wir fühlten uns komplett falsch gekleidet und richtig nackig. Ab tag zwei haben wir dann also wieder die indischen klamotten rausgeholt und jetzt ist wieder verhüllung angesagt für die nächsten zwei wochen, in denen wir auf der insel Java rumreisen… Jippie…
Momentan sind wir in Javas kulturellem zentrum, der stadt Yogyakarta. Ist auf jeden fall schon mal netter als Jakarta, aber es kommt mir so vor, als ob man sich hier einfach keine mühe mit dem städtebau gegeben hat. Alles ist rein funktional konzipiert, es gibt alles, was die menschen hier zum täglichen leben brauchen, wie supermärkte, autoreparaturen und einfache restaurants, aber als wirkluch ansprechend und schön würd ich das jetzt nicht bezeichnen. Ich denke, hier ist es so wie in Malaysia auch, dass nicht die städte sehenswert sind (wie in europa beispielsweise), sodern die natur. Unser plan für die nächsten 2 wochen sieht so aus, dass wir von Yogyakarta aus ein ggpaar tagesausflüge zu den umliegenden tempeln machen wollen, vorneweg Indonesiens hauptattraktion, dem Borobudur tempel. Wir wollen auch sehr gern auf einen der zahlreichen vulkane steigen und brodelnde lava sehen das fänd ich megacool 🙂 weiter im osten der insel gibts wohl auh noch nen kratersee und kaffeeplantagen zu sehen. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf die kommenden tage.
Habt alle eine schöne vorweihnachtszeit, bis ganz bald!

Rebecca

Ein Gedanke zu „Von westlicher Metropolis zurück im Land der Starrer

  1. Christian

    Heyho, zumindest bleibt es bei euch spannend 🙂 Also schön angezogen bleiben und die Natur genießen 😉 und weiterhin viel Spaß!

    Antwort

Hinterlasse einen Kommentar